Gemeinsam grooven: Globale Musik- und Rhythmus-Workshops für Familien

Ausgewähltes Thema: Globale Musik- und Rhythmus-Workshops für Familien. Willkommen in einem Klangraum, in dem Groß und Klein gemeinsam neue Rhythmen entdecken, fremde Kulturen spielerisch kennenlernen und mit Herz, Händen und Füßen musizieren. Abonnieren Sie unsere Updates und teilen Sie Ihre Lieblingsrhythmen, damit diese Reise im Takt Ihrer Familie weitergeht.

Ein gemeinsamer Puls schafft Vertrauen
Wenn Eltern und Kinder denselben Puls klatschen, entsteht sofort ein Gefühl von Zugehörigkeit. Ein einfacher Viertelbeat kann Schüchternheit lösen, Lächeln auslösen und die Bereitschaft fördern, Neues auszuprobieren. Probieren Sie es aus und erzählen Sie uns in den Kommentaren, welcher Beat Ihre Familie verbindet.
Eine kleine Familiengeschichte aus dem Workshop
Bei einem Nachmittagsworkshop in Hamburg erfand die Familie Özdemir mit Djembe und Shaker ihren eigenen Begrüßungsrhythmus. Der achtjährige Cem leitete, die Großmutter summte dazu. Am Ende wollte die ganze Gruppe diesen Ruf-Antwort-Beat übernehmen. Teilen Sie Ihre eigene Mini-Anekdote und inspirieren Sie andere Familien.
Rhythmus als Brücke zwischen Sprachen
Kinder, die verschiedene Sprachen sprechen, finden im gemeinsamen Klatschen und Stampfen schnell einen gemeinsamen Nenner. Rhythmische Muster helfen, Einsätze zu erkennen, aufeinander zu hören und Verabredungen nonverbal zu treffen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um monatliche Spielideen für Zuhause zu erhalten.

Rhythmusspiele für das Wohnzimmer

Wir reisen im Kreis: Afrika, Asien, Europa, Amerika, Ozeanien. Jede Station bekommt ein eigenes Klatschmuster, das nacheinander aufgebaut wird. Wer sich erinnert, führt an. Posten Sie Ihr Familienvideo und schreiben Sie, welche Station am meisten Applaus bekam.

Rhythmusspiele für das Wohnzimmer

Ein Erwachsener gibt ein leises Muster vor, die Kinder antworten laut, dann wird getauscht. So lernen alle Dynamik, Zuhören und Führung. Abonnieren Sie unsere Tipps, um wöchentlich neue Echos und Variationen direkt per E-Mail zu erhalten.

Lieder und Tänze aus fünf Kontinenten

Im Familienkreis lernen wir einfache Samba-Claves und einen Call-Response-Refrain. Schritte bleiben kinderleicht, der Groove trägt alle mit. Verraten Sie uns, welche Samba-Zeile bei Ihnen zum Ohrwurm wurde, und stimmen Sie für den nächsten Tanzfavoriten ab.

Wie Kinder lernen: Motorik, Sprache, Teamgeist

Vom Fingerschnipsen bis zum beidseitigen Stampfen trainieren Kinder ihre Bewegungssteuerung. Wiederholte Patterns stabilisieren Abläufe und geben Sicherheit. Teilen Sie, welche Bewegung Ihr Kind zuletzt gemeistert hat, und motivieren Sie andere Familien mit Ihrem Fortschritt.

Wie Kinder lernen: Motorik, Sprache, Teamgeist

Reime, Silbenklatschen und betonte Sprechchöre stärken Sprachrhythmus und Artikulation. Kinder merken, wie Betonungen Bedeutungen verändern. Abonnieren Sie unsere Reim-Sammlungen und schicken Sie uns einen Lieblingsvers, den wir in der nächsten Themenwoche vorstellen.

Workshop-Settings: drinnen, draußen, barrierearm

Mit Bodypercussion und leisen Instrumenten entsteht auch im kleinen Zimmer ein voller Sound. Klare Zeichen regeln Einsätze und Lautstärke. Teilen Sie Ihren besten Tipp für leises Musizieren und helfen Sie anderen, Nachtruhe und Groove zu vereinen.

Workshop-Settings: drinnen, draußen, barrierearm

Im Park nutzen wir natürliche Akustik, Kreidekreise und Bewegungswege. Wetterplanung und flexible Instrumentenwahl halten den Flow. Kommentieren Sie Ihren Lieblingsort für Open-Air-Rhythmen und inspirieren Sie Familien aus Ihrer Stadt.

Dranbleiben: Ressourcen und Community

Sieben-Tage-Familienchallenge

Jeden Tag ein Mini-Groove von drei Minuten. Montags Klatschpuls, dienstags Reim, mittwochs Instrument, und so weiter. Dokumentieren Sie Ihre Woche und posten Sie ein Foto oder eine Notiz, um andere Familien zu motivieren.
Theinterheart
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.